One-Stop-Shop:
Registrierung und Meldung

Dank OSS kannst Du Dich jetzt in einem einzigen EU-Land für die Umsatzsteuer registrieren und kannst sie für alle europaweiten Verkäufe in einem Land einmal pro Quartal abwickeln und zahlen.

ab 99,00 € pro Monat
Angebot erhalten

Unsere Lösungen

Automatisierte Identifikation von B2C-Verkäufen
Deine Steuersätze werden automatisch geprüft
Wir kümmern uns um Deine OSS-Registrierung und alle Berichte
Qualitätskontrolle Deiner Transaktionen

Wie es funktioniert

1
Daten auswerten
Wir prüfen, ob One-Stop-Shop Dich betrifft
2
Firmenangaben bereitstellen
Alles wird von unserem Manager erledigt. Du musst nur die Dokumente unterschreiben und an uns zurückschicken.
3
3 Tage warten und zurücklehnen...
Unsere Manager erledigen die ganze Arbeit für Dich
4
OSS registriert
Jetzt brauchst Du nicht in jedem Land, in das Du verkaufst, eine USt-ID
5
Alle Berichtstypen für alle Länder
Wir bereiten die Berichte vor und senden sie direkt an das BZSt
Einfach das Formular ausfüllen und los geht’s:
Wir starten Deinen
OSS-Registrierungsprozess
Maria
USt Managerin, 5 Jahre Erfahrung
Was ist OSS?

Bislang mussten EU-Unternehmen, die Fernverkäufe von Waren innerhalb der EU über einen bestimmten Schwellenwert (35 000 EUR oder 100 000 EUR, abhängig vom Mitgliedsstaat) an Käufer in einem anderen EU-Mitgliedsstaat tätigen, sich registrieren und die Mehrwertsteuer im Mitgliedsstaat des Käufers abführen.

Seit dem 1. Juli 2021 wurde diese Regel abgeschafft und durch einen neuen EU-weiten Schwellenwert ersetzt. Unterhalb einem neuen EU-weiten Schwellenwert von 10 000 EUR muss der Verkauf von Waren an den Mitgliedstaat gezahlt werden, in dem sich das Verkaufsgeschäft befindet. Über diesem Schwellenwert können sich Unternehmen einfach in einem einzigen Anlaufstelle (OSS) registrieren – wo sie die fällige MwSt. einfach erklären und abführen können.

eu-comission
Vereinbare Deinen kostenlosen Beratungstermin
  • Alle Fragen zum One-Stop-Shop (OSS) und zur grenzüberschreitenden Umsatzsteuer werden geklärt

  • 100% Transparenz über Deine aktuelle Situation

  • Alle möglichen Fehlerquellen werden aufgedeckt und gelöst

  • Du erhältst eine Lösung, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist

  • Durch den Beratungstermin gehst du KEINE Verpflichtungen ein

Daniel Michael
Daniel setzt sich seit nunmehr 5 Jahren mit Umsatzsteuerthemen im E-Commerce auseinander und hilft Unternehmen ihren Online Handel aus umsatzsteuerlicher Sicht EU-weit zu skalieren.